26 Jun 2024

Biathlon: Grundsätze, Rennformate und Regeln des Wettkampfs

Lesen 5min
ZHANGJIAKOU, CHINA - FEBRUARY 16: Athletes shoot during the second leg of the Women's Biathlon 4x6km Relay on day 12 of 2022 Beijing Winter Olympics at National Biathlon Centre on February 16, 2022 in Zhangjiakou, China. (Photo by Matthias Hangst/Getty Images)
Biathlon
100%

Die perfekte Kombination aus Technik, körperlicher Ausdauer und Präzision: Biathlon ist eine der beliebtesten Wintersportdisziplinen und wird auch in Milano Cortina 2026 ein Highlight sein

 

Die Explosivität und Wettkampfhärte des Skilanglaufs, kombiniert mit der Präzision und Ruhe des Schießens: Das alles und noch viel mehr ist Biathlon. Eine Wintersportart, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut, vor allem in Italien, wo in letzter Zeit ein großer Teil des Publikums aus leidenschaftlichen Fans besteht, die bereit sind, die Leistungen ihrer Favoriten von den überfüllten Tribünen aus zu bejubeln.

Die Dynamik dieser Disziplin ist auf den ersten Blick nicht sehr intuitiv, aber Fan26 ist hier, um die Regeln dieses faszinierenden Sports zu erklären: Finden wir es gemeinsam heraus!

 

Grundregeln

 

Biathlon ist eine Sportart, die zwei Disziplinen in sich vereint: Gewehrschießen und Skilanglauf – eine Mischung, die diese Disziplin spannend macht, da die Abstände innerhalb kürzester Zeit auf ein Minimum reduziert werden können.

Der Skilanglauf in der freien Technik findet auf einem Rundkurs statt, der je nach Länge des Rennens mehrmals zu durchlaufen ist; bei jedem Durchlauf absolvieren die Athleten eine Runde auf dem Schießstand – zuerst stehend, dann liegend – und geben 5 Schüsse ab (die Anzahl der Durchläufe variiert je nach Disziplin); die Zielscheiben haben zwei Durchmesser: 45 mm für das Schießen vom Boden aus und 115 mm für das Stehendschießen, die 50 m von der Schießlinie entfernt aufgestellt sind.

Ein verfehltes Ziel wird mit einer Strafe geahndet: Laufen von 150 m mehr (eine Strafrunde) oder Hinzufügen von 1 Minute zur Gesamtzeit (bei Einzelläufen). Sieger ist natürlich, wer die Strecke in der kürzesten Zeit zurücklegt. Es geht also nicht nur darum, der Schnellste zu sein, sondern auch der Präziseste und Ausdauerndste auf der Strecke: eine komplette Disziplin!

Die Wettkampfausrüstung im Biathlon besteht aus Langlaufskiern (normal, ca. 1250 g schwer und ca. 5 cm breit) und einem 1978 eingeführten Karabiner, einem leichten Kleinkalibergewehr mit einem Gewicht zwischen 3,5 und 6 kg, das nur von Hand geschossen wird.

Das Polygon verfügt über 30 Schießbahnen. Die Athleten schießen auf fünf Scheiben pro Bahn, die sich in einer Entfernung von 50 Metern befinden. Seit Mitte der 1990er Jahre wurde ein computergestütztes System mit elektromechanischen Scheiben und automatischer Trefferregistrierung eingeführt. Beim Auftreffen des Geschosses auf die schwarze Scheibe löst ein spezieller Sensor einen Impuls aus, der eine weiße Platte vor die Scheibe fährt und so den getroffenen Mittelpunkt signalisiert.

 

Rennformate

 

Bei den Wettkämpfen in Milano Cortina 2026 werden die Athletinnen und Athleten in fünf Rennformaten antreten: Sprint, Verfolgung, Einzel, Staffel und Massenstart.

 

Sprint: Wie der Name schon sagt, geht es in dieser Disziplin um Schnelligkeit. Jeder Athlet startet in einem bestimmten Zeitabstand (in der Regel 30 Sekunden) und muss drei Runden, 2,5 km bei den Frauen und 3,3 km bei den Männern, so schnell wie möglich zurücklegen; dazwischen liegen eine Schießübung am Boden (zwischen der ersten und zweiten Runde) und ein Stehendschießen (zwischen der zweiten und dritten Runde). In dieser Disziplin sind Fähigkeiten wie Schnelligkeit bei der Positionierung auf der Piste und beim Schießen zwischen den Scheiben ebenso wichtig wie Präzision. Ein Schießfehler im Sprint schließt nicht nur die Möglichkeit eines Sieges im Einzelrennen aus (es sei denn, die Leistung auf den schmalen Skiern ist deutlich besser als die eines präziseren Gegners am Schießstand), sondern kann sich auch auf das nächste Rennen auswirken...

 

Verfolgung (Pursuit): Rennen mit Intervallstart, bei dem derjenige gewinnt, der zuerst die Ziellinie überquert. Die Strecke ist kürzer als beim Sprint, besteht aber aus fünf Runden und vier Polygonen. Bei dieser Disziplin werden die Abstände aus dem vorhergehenden Sprint beim Start beibehalten. Auf diese Weise startet der Sieger des vorhergehenden Rennens zuerst, dann der Zweitplatzierte mit einem Zeitabstand, der der Anzahl der im vorhergehenden Rennen verlorenen Sekunden entspricht, und so weiter. Athleten mit mehr als vier Minuten Rückstand starten gemeinsam mit genau 240 Sekunden Rückstand auf den Ersten, der Rest wird nach dem Rennen addiert

Bei doppelt so vielen Scheiben (20 statt 10 im Sprint) erhöht sich die Fehlerwahrscheinlichkeit. Mentale Stärke, Ausdauer und Energiemanagement sind unerlässlich, um in dieser Disziplin erfolgreich zu sein, auch für diejenigen, die an der Spitze starten. Man darf auch nicht vergessen: Je mehr Fehler man macht, desto mehr Meter legt man zurück. Deshalb sind wir große Aufholjagden gewohnt.

 

Einzel: Es ist das extremste Rennformat, da die zu absolvierende Gesamtstrecke (nicht weniger als fünf Runden!) deutlich länger ist als bei allen anderen Disziplinen. Deshalb ist neben der Schnelligkeit auf schmalen Skiern auch eine gute Ausdauer gefragt. Die Besonderheit dieses Formats liegt darin, dass für jeden Schießfehler eine Strafe verhängt wird, die zu einer Verlängerung der eigentlichen Zeit um eine Minute führt, anstatt eine Strafrunde zu drehen, wodurch die weniger genauen oder zu schnellen Schützen härter bestraft werden. Diese Wettkampfform ist daher für Vollathleten geeignet. Eine weitere Besonderheit ist die Abfolge der Polygone, die durch den Wechsel von liegender und stehender Position gekennzeichnet ist. Die Athleten starten in regelmäßigen Abständen, und derjenige, der die schnellste Zeit erreicht, gewinnt.

 

Massenstart: Wie der Name schon sagt, starten alle Athleten gemeinsam, so dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist, da nur eine begrenzte Anzahl von Schießständen gleichzeitig zur Verfügung steht. Aus diesem Grund nehmen nur die Besten der Rangliste und die konditionsstärksten Athletinnen und Athleten an den Großveranstaltungen teil. Im Vergleich zum Verfolgungsrennen ist die zu bewältigende Strecke um einen halben Kilometer länger, aber die erste Runde wird in einem dichten Pulk absolviert, d.h. in einem gemächlicheren Tempo, da es sehr schwierig ist, sich alleine abzusetzen und man es vorzieht, seine Kräfte für die letzten, entscheidenden Runden aufzusparen: ähnlich wie bei einem Radrennen. Die mentale Härte, die während des gesamten Rennens gefordert wird, sorgt für einige der unglaublichsten und spektakulärsten Zieleinläufe aller Zeiten.

 

Staffel: Bei allen Staffeln gibt es einen Start an der Linie, eine Boden- und eine Steherrunde pro Strecke (leg) und die „Staffelstabübergabe“ – basierend auf einer einfachen Berührung zwischen den Staffelläufern – in einem festgelegten Bereich der Strecke. Eine der Besonderheiten, die diese Wettkämpfe einzigartig machen, ist die Möglichkeit für die Athleten, drei Nachladungen pro Schießdurchgang zu verwenden (nicht kumulativ), um eventuelle Fehlschüsse mit den ersten fünf verfügbaren Schüssen zu überdecken und Strafrunden zu vermeiden. Das Einsetzen der Patrone in das Magazin, das erneute Positionieren und Ausrichten kann jedoch wertvolle Sekunden kosten (geschätzte durchschnittliche manuelle Nachladezeit ca. 10″). Die Staffeln werden unterteilt in: Männer- oder Frauenstaffel (vier Athleten des gleichen Geschlechts), gemischte Staffel (zwei Männer und zwei Frauen) und gemischte Einzel- oder Einzelstaffel (ein Mann und eine Frau).

 

ZHANGJIAKOU, CHINA - FEBRUARY 18: Dominik Windisch of Team Italy skis during Men's Biathlon 15km Mass Start on day 14 of 2022 Beijing Winter Olympics at National Biathlon Centre on February 18, 2022 in Zhangjiakou, China. (Photo by Maddie Meyer/Getty Images)

Dominik Windisch, Italien, Biathlon, Olympische Winterspiele Beijing 2022

 

Das Wettkampfprogramm der nächsten Olympischen Winterspiele umfasst 11 Wettbewerbe:

 

Männer: 10 km Sprint, 20 km Einzel, 12,5 km Verfolgung, 15 km Massenstart und 4 x 7,5 km Staffel.

 

Frauen:  7,5 km Sprint, 15 km Einzel, 10 km Verfolgung, 12,5 km Massenstart und 4 x 6 km Staffel

 

Mixed: 4 x 6 km Staffel

 

Jetzt sind auch Sie ein echter Experte. Genießen Sie das Spektakel Biathlon!

Worldwide Olympic and Paralympic Partners
Olympic and Paralympic Premium Partners
Olympic and Paralympic Partners
Olympic and Paralympic Sponsors
Official Supporters